Decken, Die Oden des Quintus Horatius Flaccus.

Decken, Die Oden des Quintus Horatius Flaccus.

Horaz. – Oden. Decken, Adolph, Friedrich von; Horaz. Die Oden des Quintus Horatius Flaccus. In den Versmaßen der Urschrift deutsch mit beigefügtem lateinischen Text. 1. Auflage. 2 Bände in einem Band. Braunschweig, Friedrich Vieweg und Sohn, 1838. 23x15 cm. 2 Bl., XIII, 317 S., 1 Bl., VI, 203 S., 1 Bl. Hardcover. Grüner Leinenband mit rotem Rückenschild und gold. Titeldruck. Ecken bestoßen, etwas berieben und wenig fleckig. Kleisterpapier im Innendeckel oben aufgerissen. Innen leicht gebräunt, stellenweise dezent gilbfleckig. Seitenränder unbeschnitten. Mit handschr. Besitzvermerk auf der Vorsatzseite von alter Hand. Erste Seiten etwas staubschmutzig, ebenso der Seitenschnitt.

Versmaße der Urschrift in zwei Bänden. Alle Oden auf der linken Seite in lateinischer auf der rechten Buchseite in deutscher Schrift.
1. Bd.: „Alcäisches Versmaß“; „Sapphisches Versmaß“; „Das Große Sapphische Versmaß“.
2. Bd.: „Erstes bis drittes Asklepiadisches Versmaß“; „Größeres Asklepiadisches Versmaß“; „Erstes und zweites Archilochisches Versmaß“; „Alkmanisches Versmaß“; „Das steigende Jonische Versmaß“; „Trochäisches Versmaß“.

Mit einer Münzabbildung mit dem Konterfei von Quintus Horatius Flaccus im Front.

Horaz (* 8. Dezember 65 v. Chr. in Venusia; † 27. November 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, ist neben Vergil, Properz, Tibull und Ovid einer der bedeutendsten römischen Dichter der „Augusteischen Zeit“. Seine philosophischen Ansichten und dicta gehörten bis in die Neuzeit zu den bekanntesten des Altertums und erfuhren eine reiche Rezeption in Humanismus und Klassizismus. Horaz trieb die klassische Literatur seiner eigenen Zeit auf eine neue Spitze und war besonders für den englischen Klassizismus das bedeutendste antike Vorbild. (Quelle: Wikip.)

Unser Preis: EUR 165,-- 

774AB
774AB_1