Preger, Matthias Flacius Illyricus und seine Zeit. 2 Teile.

Preger, Matthias Flacius Illyricus und seine Zeit. 2 Teile.

Lebensbilder. – 16. Jh. Preger, Wilhelm. Matthias Flacius Illyricus und seine Zeit. 1. und 2. Hälfte in einem Band. 1. Auflage. 2 Bände in einem Band. Erlangen, Theodor Bläsing, 1859. 21,5x14 cm. V, 2 Bll., 436 S.; VI, 1 Bl., 581 S., 1 Bl. Errata. Hardcover. Halbleinen-Bibliothekseinband mit getipptem Titel-Rückenschild (leicht gelöst). Ecken etwas bestoßen, Kanten berieben. Innen mit kl. Besitzvermerk und num. Bibliotheksstempel auf der Titelseite. Diese etwas fleckig, sonst fast gänzlich sehr sauber.

Inhalt siehe Fotografien.

Matthias Flacius (genannt Illyricus „der Illyrier“, eigentlich Matija Vlacic oder Vlacich, gelegentlich auch Matthias Frankovich; * 3. März 1520 in Albona (heute Labin) an der Südostküste von Istrien; † 11. März 1575 in Frankfurt am Main) war ein lutherischer Theologe. Albona war zu jener Zeit venezianisches Hoheitsgebiet. Er entstammte zwei alteingesessenen Familien. Sein Vater war Andrea Vlacich alias Francovich, d. h., er entstammte der Familie Francovich und besaß den Beinamen Vlacich. Seine Mutter war Giacobea Luciani, Tochter einer einflussreichen italienisch-albonesischen Patrizierfamilie, verwandt mit dem ebenfalls aus Albona stammenden Lutheraner Baldo Lupetino, der für Matthias’ weiteres Leben wegweisend sein sollte.

Wilhelm Preger (* 25. August 1827 in Schweinfurt; † 30. Januar 1896 in München) war ein evangelischer Theologe, Lehrer und königlicher Oberkonsistorialrat. (Quellen: Wikip.)

Unser Preis: EUR 220,-- 

8994AB
8994AB_1
8994AB_2
8994AB_3