Germanistik, Deutsche Sprache
Die Liste enthält 19 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Literaturwissenschaft. – Stammen, Theo. Goethe und die Französische Revolution. Eine Interpretation der ‚Natürlichen Tochter‘. München, Beck, 1966. 22,5x15 cm. 273 S. Schwarzer Leinenband mit gold. Rückentitel. Oben mit leicht verfärbtem Rand, sonst gut. SU angestaubt und leicht randrissig. Innen etwas gebräunt. Innendeckel und Fußschnitt mit Besitzstempel. Sonst guter, sauberer Zustand. Münchener Studien zur Politik ; Bd. 7. | 35,-- | ![]() |
![]() |
Literaturwissenschaften. – Scherer, Ludger. „Faust“ in der Tradition der Moderne. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, 2001. 21x15 cm. 234 S., 3 Bll. Taschenbuch in neuwertigem Zustand. Innen neuwertig. Bonner romanistische Arbeiten ; Bd. 74. | 50,-- | ![]() |
![]() |
Modernes Antiquariat. -Fabeln. Payrhuber, Franz-Josef. Wege zur Fabel. Didaktisches Konzept für eine variationsreiche Behandlung. 1. Auflage. Freiburg i. Br., Herderbücherei, 1978 18x10,5 cm 127 S. Taschenbuch, an den Rändern leicht gebräunt, sonst gut. Innen Vorsatz randgebräunt, dann sehr sauber. Vortitel mit Besitzstempel. | 14,-- | ![]() |
![]() |
Orthographie. – Bezzenberger, H. E. Randbemerkungen zu den von der Berliner Konferenz aufgestellten Regeln für die Deutsche Orthographie. 1. Auflage. Halle, Verlag d. Buchhandlung des Waisenhauses. 1876. 23x15 cm. 36 S. Softcover. Broschur, gebräunt randrissig und gilbfleckig. Bibliotheksrückenschildchen. Innen gebräunt, sauber, öfter Knickspuren. Titelblatt etwas fleckig. Bibl.-Stempel. Unbeschnitten. | 18,-- | ![]() |
![]() |
Orthographie. – Trösch, Ernst Dr. Orthographisches Register. Kleiner Führer durch die Schwierigkeiten der deutschen Rechtschreibung, der Satzzeichenlehre und der allgemeinen gebräuchlichen Fremdwörter. 11.-30. Tsd. Bern, A. Francke, 1909. 18,5x12 cm. 48 S., Softcover. Brosch. braun m. schwarzem Titel. Fadenheftung, gut. Innen leicht gebräunt, sauber. | 16,-- | ![]() |
![]() |
Pommern. – Renn, Gerhard. Die Bedeutung des Namens „Pommern“ und die Bezeichnungen für das heutige Pommern in der Geschichte. 1. Auflage, Greifswald, Universitätsverlag Ratsbuchhandlung L. Bamberg, 1937. 23x16 cm. 113 Seiten Softcover, Broschur mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. Einband gebräunt, etwas fleckig, angestaubt. Innen sauber, nur Seite 30 mit fünf rot unterstrichenen Zeilen. Schnitt und erste Seiten etwas stockfleckig. Greifswalder Abhandlungen zur Geschichte des Mittelalters hrsg. von Prof. Dr. A. Hofmeister. | 20,-- | ![]() |
![]() |
Schulwesen. – Gerner, Berthold. Literatur über den Lehrer. Orientierung über Buchveröff. in dt. Sprache 1945 – 1970 einschl. Hochschulschriften. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1975. 20x13 cm. IX, 282 S. Paperback, leichte Gebrauchspuren, Rücken etwas verblasst. Innen sehr guter Zustand. Besitzstempel auf Fußschnitt und Titelseite. | 10,-- | ![]() |
![]() |
Schulwesen. – Nündel, Ernst [Hrsg.]. Lexikon zum Deutschunterricht. Mit einem Glossar. 1. Auflage. München, Wien, Baltimore, Urban und Schwarzenberg, 1979. 21x13 cm. 561 S. Kartonband, farbig illustriert in gutem Zustand. Ecken minimal bestoßen. Innen sehr sauber. U-&-S-Pädagogik. | 10,-- | ![]() |
Sitzungsberichte. – Horacek, Blanka. Kunstprinzipien der Satzgestaltung. Studien zu einer Inhaltbezogenen Sytax der deutschen Dichtersprache. Wien, Graz, Köln, Hermann Böhlaus Nachf.; Kommissionsverlag d. Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1964. 24x15,5 cm. 300 S. Hellgelber kartonierter Einband, an den Kanten leicht geblichen und bestoßen. Leicht angestaubt, sonst guter Zustand. Innen sehr sauber, wenig gebräunt. Österreichische Akademie der Wissenschaften Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte, 243. Band, 5. Abhandlung. | 11,-- | ![]() |
|
Einträge 11–19 von 19
Zurück · Vor
|
Seite: 1 · 2 |