Hederich, Anleitung Zu den fürnehmsten Mathematischen Wissenschaften.

Hederich, Anleitung Zu den fürnehmsten Mathematischen Wissenschaften.

Mathematik. – 18. Jh. Hederich, Benjamin. Anleitung Zu den fürnehmsten Mathematischen Wissenschaften. Benanntlich der Arithmetica, Geometrie, Architectura militari, Architectura civili, der Astronomie und Gnomonica, So fern solche in einem politen Menschen, insonderheit aber denen, so die Studia zu prosequiren gedencken, nützlich und nöthig. 5. Auflage. Wittenberg, Samuel Gottfried Zimmermann, 1737. 17x10 cm. Frontispiz und Titelseite fehlen, 6 Bll. Vorrede, 4 Bll. Vorbericht, 450 S., 3 Bll. Register. Nur Einbandreste (Holzdeckel) erhalten. Frontispiz und Titelblatt fehlen. Innen wenig gebräunt und knickspurig. Manche Seiten hinten etwas geschwärzt, 2 Seiten etwa zur Hälfte aus der Bindung gelöst. Stellenweise mit Bleistift (manchmal stärker, auch 2 Tafeln) bekritzelt. Hin und wieder kl. Fingerflecke oder andere Flecke, überwiegend aber altersbedingt sauber. Schnitt stärker gebräunt. Teils mit Eselsohren.

Fünfte verbesserte und mit einem Vorberichte, von der Mathesi überhaupt, zum ersten mahl versehene Auflage.
Mit 28 (von 32) Kupfertafeln.


1. Teil: Von der Arithmetic ingemein, und der Vulgari mit gantzen Zahlen insonderheit. I. Definitionen II. Vom Addiren III. Vom Subtrahiren IV. vom Multipliciren V. Vom Dividiren VI. Von den 5. Speciebus mit benannten Zahlen etc.
2. Teil: Anderer Theil oder Anleitung zur Geometrie mit 7 (von 8) Kupfertafeln, fehlt Taf. Nr. II.
3. Teil: Dritter Theil oder Anleitung zur Architectura Militari mit 6 Kupfertafeln und 2 Tabellen.
4. Teil: Vierdter Theil oder Anleitung zur Architectua Civili mit 6 (von 7) Kupfertafeln (fehlt Taf. XX) und 3 kl. Tabellen.
5. Teil: Fünfter Theil oder Anleitung zur Astronomie mit 5 (von 7) Kupfertafeln, fehlen Taf. XXII und XXV.
6. Teil: Sechster Theil oder Anleitung zur Gnomonica mit 6 Kupfertafeln und 3 Tabellen.
Anhang, oder Tabula der Longitudinum und Latitudinum einiger der führnehmsten und bekanntesten Oerter in der Welt (von A-Z). 3 Blatt Register.

Hederich: Benjamin H., ausgezeichneter Schulmann, geb. den 12. Dec. 1675 zu Geithain in Sachsen, gest. den 18. Juli 1748 in Großenhain. Sohn eines Geistlichen, erhielt er eine gründliche Vorbildung auf der Fürstenschule in Grimma, worauf er erst in Leipzig, dann in Wittenberg höheren Studien sich hingab…. (ADB)

Unser Preis: EUR 150,-- 

8392AB
8392AB_1
8392AB_2
8392AB_3
8392AB_4